Datenschutzerklärung

Stand: 08.11.2021

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Anton Klein Industrieverpackungen + Logistik GmbH
Josef-Dietzgen-Str. 30, 53773 Hennef
Tel.: 02242 8709-0
E-Mail: info[at]anton-klein[dot]de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Herr Pascal Riske
Luisenstraße 95, 53721 Siegburg
E-Mail: datenschutz[at]hagen-consulting[dot]de

3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erhebt und speichert unser auftragsverarbeitender Webhosting-Anbieter bei jedem Zugriff auf Inhalte dieser Webseite vorübergehend Daten über sog. Protokolldateien („Log-Files“). Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar eine Identifizierung vornehmen können. Protokolldateien enthalten die folgenden Daten und Informationen:

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Webseite
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem und Informationen über den verwendeten Browsertyp und die Version („User-Agent“).
  • Besuchte Seite auf unserer Webseite
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war („Statuscode“).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO.

Die vorübergehende Verarbeitung der Daten, vor allem der IP-Adresse, ist für den Ablauf eines Webseitenbesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung der Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme, insbesondere des Webservers, sicherzustellen. In diesen Zwecken liegen unsere berechtigten Interessen.

4. Cookies

Für einen reibungslosen Ablauf der interaktiven Funktionen unserer Webseite, ist der Einsatz technischer Cookies erforderlich. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite aufrufen oder bestimmte Funktionen nutzen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt mit Zuordnung einer bestimmten ID, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem von Ihnen spezifisch eingesetzten Endgerät ergibt. Für die Nutzung unserer Webseite ist es erforderlich, dass Ihre Session auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies richten auch keinen Schaden an Ihrem Endgerät an.

Mit dem Einsatz von technischen Cookies verfolgen wir den Zweck, die Nutzung unserer Webseite angenehmer zu gestalten. Browser akzeptieren Cookies in der Regel automatisch und die meisten Cookies werden regelmäßig nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO erforderlich.

Am Beispiel des Cookie-Hinweises zeigen wir Ihnen die grobe Funktionsweise eines Cookies auf: Sobald Sie Ihre Auswahl bestätigen, wird diese Information in Form eines Cookies auf dem Endgerät gespeichert, über das die Interaktion durchgeführt wurde. Dieser Cookie merkt sich Ihre Auswahl, auch wenn nun andere Unterseiten aufgerufen werden oder sogar die Browser-Sitzung beendet wird. Wird dieser Cookie durch Sie oder automatisch gelöscht, dann öffnet sich der Cookie-Hinweis erneut. Wird Ihr Browser durch Blockierung solcher funktionaler Session-Cookies nicht wiedererkannt nach einem Seitenwechsel, dann müssen Sie bei jedem Seitenwechsel erneut Ihre Auswahl treffen. Daneben führt eine vollständige Deaktivierung von Cookies überwiegend dazu, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon), werden wir Ihre Angaben verarbeiten, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Nachrichten vertraglicher Natur verarbeiten wir nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO.

Allgemeine Nachrichten und Anfragen verarbeiten wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Datenverarbeitungszweck ist die abschließende Bearbeitung der empfangenen Nachricht. Übermitteln Sie uns eine Nachricht, speichern wir Ihre Nachricht bis zum Abschluss der Bearbeitung. Wir löschen die Daten, sobald eine weitergehende Speicherung nicht mehr erforderlich oder vorgeschrieben ist. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Verjährungseinreden nicht mehr durchsetzbar sind oder eine weitergehende Speicherung gesetzlich nicht vorgeschrieben ist.

6. Bewerbungsverfahren

Bewerben Sie sich bei uns um eine Stelle, verarbeiten wir die von Ihnen zugesendeten Bewerbungsunterlagen. Welche Daten wir dabei verarbeiten, hängt davon ab, welche Daten Sie uns bereitstellen. Weiterhin verarbeiten wir Daten, die im Rahmen des Bewerbungsgesprächs erhoben werden.

Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b in Verbindung mit Artikel 88 DSGVO, § 26 BDSG.

Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten sechs Monate, sobald Ihnen die Absageentscheidung zugegangen ist. Im Falle des Arbeitsvertragsschlusses löschen wir Ihre Bewerbungsdaten, sobald der Zweck entfällt. Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen (z. B. Reisekostenabrechnung) und handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gespeichert.

Für eine längere Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist Ihre freiwillige Einwilligung erforderlich (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO). Mit Zugang Ihres Widerrufs werden Ihre Bewerbungsunterlagen aus dem Bewerberpool entfernt.

7. Facebook-Fanseite

Wir führen eine Facebook-Fanseite. Für die Datenverarbeitung sind wir gemeinsam verantwortlich mit Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in folgender Vereinbarung:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Weitere Informationen finden Sie hier https://facebook.com/policy.php .

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite, unseren Instagram-Account und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seiten angebotenen Informationen direkt auf unserer Webseite abrufen.

Beim Besuch unserer Facebook-Seite und unserem Instagram-Account erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy . Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Facebook informiert darüber, wie die Facebook-Unternehmen zusammenarbeiten:

„Facebook und Instagram teilen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie mit anderen Facebook-Unternehmen (dies sind u. a. WhatsApp und Oculus), um ein innovatives, relevantes, einheitliches und sicheres Erlebnis auf allen von dir genutzten Produkten der Facebook-Unternehmen bereitzustellen. Für diese Zwecke verarbeiten wir Informationen über dich auch über die Facebook-Unternehmen hinweg, soweit dies nach geltendem Recht und gemäß deren Nutzungsbedingungen und Richtlinien zulässig ist. Beispielsweise verarbeiten wir Informationen von WhatsApp bezüglich Konten, die Spam auf dem Dienst versenden, damit wir geeignete Maßnahmen gegen solche Konten auf Facebook, auf Instagram oder im Messenger ergreifen können. Außerdem versuchen wir herauszufinden, wie Personen Produkte der Facebook-Unternehmen nutzen und mit ihnen interagieren, beispielsweise um Aufschluss über die Anzahl der individuellen Nutzer auf verschiedenen Produkten der Facebook-Unternehmen zu erhalten.“, vgl. „IV. Wie arbeiten Facebook-Unternehmen zusammen“, https://help.instagram.com/519522125107875 .

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nacheiner etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#

Wir verarbeiten darüber hinaus eventuell Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, sofern Sie Kontakt zu uns aufnehmen über unsere Facebook-Seite. Alternativ können Sie uns direkt kontaktieren. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebook-Seite. Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns jederzeit kontaktieren. Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de .

Da Facebook seine Server überall auf der Welt verteilt hat, ist es nicht ausgeschlossen, dass Ihre personenbezogenen Daten weltweit, u. a. auf Servern in den USA, gespeichert und weiterverarbeitet werden. Dies könnten Länder sein, in denen das Datenschutzniveau nicht so hoch ist wie innerhalb der Europäischen Union. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO für die USA gibt es nicht. Geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO für die Datenübertragung bilden verwendete EU-Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen finden Sie unter https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp .  

8. Ihre Rechte 

Nach Maßgabe von Artikel 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten.

Falls wir eine Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung durchführen sollten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu.

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten (Artikel 17 und Artikel 18 DSGVO).

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).

Sie haben nach Artikel 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung der Webseite in Form von Protokolldateien sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

Nach Artikel 77 Absatz 1 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Wir verzichten auf automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling.

Sie sind hier: Home > Datenschutz

X Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.